Rund um die Uhr stehen wir Ihnen für Notfälle zur Verfügung.
Ebenso zeitunabhängig erhalten Sie hier unsere wichtigsten Formulare per Download:
PDF Schadenanzeige Haftpflicht - Personen- und Sachschaden
PDF Schadenanzeige zur Sach- und Betriebsunterbrechungs-Versicherung
PDF Schadenanzeige Transport
PDF Schadenanzeige Technische Versicherungen
PDF Schadenanzeige Reisegepäck
PDF Schadenanzeige Unfall
PDF Fragebogen Kfz Einzelvertrag
PDF Fragebogen Kfz Oldtimer und Exoten
PDF Schadenanzeige Senior- und Pflegeheime
PDF Erlaubnisschein für Schweißarbeiten
Link zum VdS Webshop: Erlaubnisschein für feuergefährliche Arbeiten
Baden-Baden, 23.05.2019
Wie können Mittelständler wachsenden Cyber-Risiken angemessen begegnen, ihre Haftung begrenzen und unternehmerische Handlungsfreiheit bewahren? Das war die Kernfrage des diesjährigen Vortragsabends von FRIEDRICH GANZ in Kooperation mit der Kanzlei Caemmerer Lenz aus Karlsruhe.
Auf 43,4 Milliarden Euro schätzt der IT-Verband Bitkom die Schäden, die der deutschen Industrie in 2017 und 2018 durch Cyber-Attacken wie Sabotage, Datendiebstahl und Spionage entstanden. Mittelständler sind statistisch gesehen am häufigsten betroffen, weil Ihre IT-Systeme vergleichsweise wenig geschützt sind, während die Menge an sensiblen Daten sowie das Umsatzuvolumen oft sehr hoch sind. Für Hacker gibt es mit wenig Aufwand viel zu holen!
In praxisnahen Vorträgen, teils mit virtueller IT-Umgebung, erläuterten im traditionsreichen Kurhaus Baden-Baden Redner aus unterschiedlichen Perspektiven die Thematik - allen voran Tim Schmidt, einer der besten "Hacker" Europas, Gewinner der European Cyber Security Challenge und Informatik-Student am KIT - Karlsruher Institut für Technologie.